TRAUUNG / EHEJUBILÄUM

"Ja" zum Fest des Lebens

Sie planen Ihre Hochzeit? Wie, wo, in welchem Rahmen? Mit Kirche oder ohne? Werden Ihre Vorstellungen und Wünsche dabei aufgegriffen? Welche Termine sind möglich? Können evangelische Christen mit Ihren römisch-katholischen Partnern in der Friedenskirche heiraten? Was heißt "Ökumenische Trauung"? Sie fragen, ob auch Geschiedene wieder kirchlich heiraten können?  Sprechen Sie ruhig mal Ihren Pfarrer darauf an. Er zeigt Ihnen gerne die Kirche, erklärt Ihnen einmal, wie so eine Trauung abläuft.

Ja, Sie können auch Samstag Nachmittag heiraten.
Ja, Sie sind mit Ihren Partnern anderer Konfessionen willkommen.
Ja, auch Geschiedene können bei uns heiraten und neu beginnen.
Ja, auf Ihre Wünsche zur Festgestaltung sind wir gespannt.

 

 

Bei uns ist jede Trauung eine „freie Trauung“.

  • frei von Extrakosten. Pfarrer, Organist, Küsterin werden nicht gesondert gezahlt. Auch hier gilt die solidarische Finanzierung durch die sog. Kirchensteuer.
  • frei von strengen Vorgaben zum Ablauf.
  • frei von Formularen, die unterschrieben werden müssen.
  • frei für eine gemeinsame Planung für Ihr Fest.
  • frei für Ihre Vorstellung von einer glücklichen, gelingenden Partnerschaft.
  • frei für die aktive Beteiligung von Familie und Freunden am Fest, wenn gewünscht.
  • frei, die Liebe als ein Geschenk zu empfangen und weiter zu geben.
  • frei, für die Wahl des Ortes der Trauung